3 Wege zur Verbesserung der Zusammenarbeit für eine schnellere Medikamentenentwicklung

Dezember 18, 2018
Medikamentenentwicklung ist hart.
Nur etwa 5 von 5.000 Medikamentenkandidaten, die in die präklinische Prüfung gehen, kommen in die Prüfung am Menschen. Von dort gelangt nur 1 von 10 am Menschen getesteten Medikamenten auf den Markt.
Dieser ganze Prozess ist entmutigend und es dauert im Durchschnitt 10-12 Jahre, bis ein experimentelles Medikament auf den Markt kommt. In dieser Zeit kostet es durchschnittlich 2,6 Milliarden Dollar, ein einzelnes Medikament auf den Markt zu bringen.
Diejenigen, die in der Arzneimittelforschung arbeiten, haben einen langen und beschwerlichen Weg vor sich.
Einer der Gründe, warum der Prozess der Medikamentenentwicklung so langwierig und schwierig ist, liegt darin, dass er die Zusammenarbeit vieler Menschen aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen erfordert.
Viele, viele Hände werden ein Medikament anfassen, bevor es ein marktfähiges Produkt wird. Das schafft Platz für Fehler und Verzögerungen.
In der hart umkämpften und teuren Landschaft der Arzneimittelforschung muss das Ziel - ein marktfähiges Medikament zu produzieren - so schnell und effizient wie möglich erreicht werden. Eine reibungslose, klare und einfache Zusammenarbeit ist unerlässlich.
Projektteams in der Medikamentenentwicklung müssen ständig Entscheidungen treffen. Welche neuen Substanzen sollen synthetisiert werden? Welche Wirkstoffe sollen in einem späteren Stadium getestet werden? Welche Substanzen sollen für ressourcenintensive In-vivo-Tests hochskaliert werden? Die Liste geht weiter.
Die einzige Möglichkeit, wie Forscher in den verschiedenen Entwicklungsstadien qualitativ hochwertige Entscheidungen treffen können, ist der einfache Zugang zu qualitativ hochwertigen Informationen.
Wenn ein Team bei solchen Entscheidungen nicht auf alle validierten Daten zugreifen kann - oder schlimmer noch, diese Entscheidungen auf falsche, ungültige oder veraltete Daten stützt - führt eine Fehlentscheidung oft zu verschwendeten Ressourcen und verpassten Chancen. Dies ist ein Fehler in der Kommunikation und Zusammenarbeit.
Erfahrene Projektteams wissen, wie wichtig es ist, bereits in der Frühphase eine formale Projektdatenbank einzurichten, um die Entscheidungsfindung zu unterstützen und einen Ort für echte Zusammenarbeit zu schaffen.
Aber wie können Forscher sicherstellen, dass sie eine sichere Projektdatenbank haben und wie können sie diese Ressource nutzen, um den Prozess der Medikamentenentwicklung zu beschleunigen?
Hier sind 3 Möglichkeiten, wie eine formale Projektdatenbank, wie die CDD Vaultden Prozess der Arzneimittelentdeckung durch die Förderung der Zusammenarbeit erleichtern kann...
Formale Plattformen machen den Austausch von Daten sehr einfach
Die gemeinsame Nutzung von Daten über Disziplinen hinweg ist unerlässlich.
CDD Vault verbessert die Effizienz und Produktivität solcher Teams, indem es disziplinspezifische Funktionen innerhalb eines einheitlichen Front-Ends bereitstellt, um den angemessenen Austausch von Daten über Domänen hinweg zu erleichtern.
Die Website CDD Vault bietet eine echte bereichsübergreifende Plattform für die Speicherung, Analyse und gemeinsame Nutzung von Daten aus der Arzneimittelforschung.
Da Chemiker und Biologen dasselbe System verwenden, ist eine bessere Zusammenarbeit möglich, und Schritte zur Datenharmonisierung und -umformatierung sind nicht mehr erforderlich.
Auf der chemischen Seite übernimmt es die Registrierung chemischer Verbindungen, komplexer chemischer Strukturen und die Erfassung und Auswertung von Eigenschaftsdaten, die Suche nach Strukturen, die Analyse von Struktur-Wirkungs-Beziehungen (SAR) und mehr.
Auf der biologischen Seite übernimmt es die Assay-Registrierung und das Datenmanagement, die biologische Datenveredelung und -analyse sowie weitere Funktionen, die von einem sich entwickelnden biologischen Paradigma gefordert werden.
Es verarbeitet auch Probenspektren, zahlreiche grafische Darstellungen von chemischen und biologischen Daten und andere Bilder.
Für den Projektleiter übernimmt es den mehrstufigen Zugriff auf Daten und die Nachverfolgung.
Diese kollaborative Umgebung hilft den verschiedenen Disziplinen, sich als Mitglieder eines produktiven Entdeckungsteams und nicht als isolierte Einheit zu sehen.
Und denken Sie daran, dass eine effiziente Zusammenarbeit nicht nur Zeit und Geld spart - sie kann den Unterschied zwischen Projekterfolg und -misserfolg bedeuten, und zwischen der ersten Anmeldung eines Patents und dem "Scoop"!
Sie können die Probleme beseitigen, die durch Ad-hoc-Datenverarbeitungssysteme entstehen.
Eigene Projektdatenbanklösungen sind in der Regel wenig benutzerfreundlich.
Allgemeine Datenverarbeitungssoftware, wie Excel-Tabellen oder relationale Datenbanken (Access, MySql, Oracle), erfordern eine umfangreiche Programmierung, um die Anforderungen des Projektteams zu erfüllen, was eine Fähigkeit ist, die viele Wissenschaftler nicht haben.
Daher wird die Datenbank entweder gar nicht oder nur spärlich genutzt, was dazu führt, dass die darin enthaltenen Daten veraltet sind.
Es mag Verfahren geben, um Daten regelmäßig in die Datenbank hochzuladen - wenn die Datenbank jedoch für die Wissenschaftler nicht einfach zu bedienen ist, werden sie das Hochladen ihrer Daten als zeitaufwändige Aufgabe betrachten und dies möglicherweise nicht gewissenhaft tun.
CDD Vault überwindet diese Schwierigkeiten, indem es die Anforderungen der meisten Projektwissenschaftler schnell erfüllt, ohne dass IT-Spezialisten oder zusätzliche Hardware benötigt werden.
Während bei vielen älteren Laborsystemen IT-Spezialisten erforderlich sind, um Datenfelder oder -formate zu ändern, verfügt CDD Vault über Formulare, die von einem wissenschaftlichen Administrator leicht geändert werden können.
Und die CDD Vault API (Applications Programmer Interface) ermöglicht es, dass andere, projektspezifische Funktionen leicht von einem sachkundigen Wissenschaftler, vom internen IT-Personal oder von den Beratern von CDDhinzugefügt werden können.
Bei der Arbeit mit einem vielfältigen Team ist es sehr wichtig, einen Ort zu haben, an dem Daten einfach hochgeladen und abgerufen werden können.
Fühlen Sie sich sicher in der Sicherheit Ihrer Daten.
Die Sicherheit Ihrer Daten ist in der Arzneimittelforschung von größter Bedeutung.
All die harte Arbeit, die Forscher investiert haben, um hochwertige Wirkstoffkandidaten zu entwickeln, muss geschützt werden. Außerdem kann der Grad des Zugriffs, den Mitarbeiter auf ein Projekt haben, variieren.
Dies führt zu Unsicherheit über den Umgang mit den Daten und bewirkt, dass Ihre Mitarbeiter zögern, Daten zu teilen, die für hochwertige Entscheidungen benötigt werden.
Das Vertrauen in die Datensicherheit ermöglicht tatsächlich die notwendigen externen Kooperationen, die während des gesamten Prozesses der Medikamentenentwicklung auftreten.
Im Zeitalter virtueller Projektteams und umfangreicher Kooperationen können Sie CDD Vault als sicheres Repository für alle Ihre verteilten Daten nutzen.
Große Pharmaunternehmen haben auch CDD Vault auf diese Weise genutzt, um die Sicherheit zu verbessern, wenn externe Mitarbeiter Zugang zu ihren internen Daten haben.
Wenn mehrere Laboratorien dieselbe CDD Vault Projektdatenbank verwenden, wird die gemeinsame Nutzung von Daten, die nach Datentyp und Benutzer kontrolliert werden, rationalisiert, was eine schnelle und sichere Kommunikation zwischen den Projektmitgliedern gewährleistet.
Sie können bestimmte Daten sicher mit denjenigen teilen, die sie benötigen, und müssen sich keine Sorgen machen, dass die Sicherheit anderer Daten, die Sie nicht teilen möchten, gefährdet ist.
Durch die Beseitigung der Sicherheitssorgen kann die Zusammenarbeit mehrerer Teams offen und vertrauensvoll erfolgen.
Diese Mentalität fördert die gemeinsame Nutzung von Daten, sobald sie verfügbar sind, und Projektmanager können schnell fundierte Entscheidungen treffen.
Zusammenfassung
Die Medikamentenentwicklung ist ein zunehmend kollaboratives Unterfangen. Je einfacher standort- und disziplinübergreifende Teams zusammenarbeiten können, desto schneller und produktiver wird der Prozess der Medikamentenentwicklung sein. Eine formale Plattform für die Medikamentenentwicklung ermöglicht eine verstärkte und einfache Zusammenarbeit, da formale Plattformen die gemeinsame Nutzung von Daten sehr einfach machen, Sie die Probleme beseitigen können, die durch Ad-hoc-Systeme für die Datenverarbeitung entstehen, und die Mitarbeiter Vertrauen in die Sicherheit der Daten haben.
Dieser Blog wird von Mitgliedern der CDD Vault Community verfasst. CDD Vault ist eine gehostete Plattform für die Arzneimittelforschung, die sowohl private als auch externe biologische und chemische Daten sicher verwaltet. Sie bietet Kernfunktionen wie Registrierung von Chemikalien, Struktur-Aktivitäts-Beziehung, chemisches Inventar und elektronische Labornotizbücher.
