Zusammenarbeit als Schlüssel zum Turnaround in der Arzneimittelforschung (Teil 7): Kollaboration = Hebelwirkung
Januar 20, 2012
Wissenschaftliche Teams und ihre Projekte zu vernetzen, klingt nach einer naheliegenden, hervorragenden Idee.
Der für beide Seiten vorteilhafte Austausch von Informationen bietet die Möglichkeit, die Effizienz der Arzneimittelentdeckung zu beschleunigen. Auf CDD haben wir in den letzten 8 Jahren wie besessen an einer kollaborativen, webbasierten Plattform gearbeitet, die es jedem ermöglicht, die Ergebnisse anderer Wissenschaftler in der Arzneimittelforschung zu nutzen und gleichzeitig die Rechte am geistigen Eigentum zu wahren.
Allerdings.... angesichts der Mischung aus kommerziellen und altruistischen Motiven, die die Arzneimittelforschung (und die Forscher) vom ersten Tag an angetrieben hat, wie wird das in der Praxis wirklich funktionieren? Es gibt Krankheiten zu heilen und frühe Todesfälle zu vermeiden, aber es gibt auch Geld zu verdienen. Können führende Forscher effektiv zusammenarbeiten und gleichzeitig die für die Kommerzialisierung erforderlichen geistigen Eigentumsrechte maximieren?
Was ist die Analogie zu der gesunden, effizienten Mischung aus Open-Source- und kommerzieller Software mit ähnlichen, zugrundeliegenden altruistischen und Marktantrieben, wenn die Währung wertvolle wissenschaftliche Daten anstelle von Code sind? Kann fortschrittliche Technologie es jedem (mit kommerziellen und/oder altruistischen Antrieben) ermöglichen zuversichtlich, vertraulich, selektiv und idealerweise einfach Daten innerhalb ihrer natürlichen Arbeitsabläufe austauschen?
Die Antwort lautet JA, allerdings mit einigen Einschränkungen. Erstens brauchen Sie eine kollaborative Denkweise, die die Vorteile der Zusammenarbeit mit anderen zu schätzen weiß. Zweitens müssen Sie Technologien einsetzen, die die Zusammenarbeit verbessern - glücklicherweise gibt es in diesem hyperkompetitiven Bereich rasche Fortschritte. Mit dem aufgeklärten Einsatz von kollaborativen Technologien werden mehr Möglichkeiten realisiert, weil jeder mit komplementären Fähigkeiten auf die Minute genau auf derselben Seite steht. Komplexe Kollaborationen skalieren.
Effizienz ist möglich mit einem differenzierten Verständnis für die Hebelwirkung, die sich aus der Initiierung und Durchführung erfolgreicher Kooperationen ergibt. Kollaboration = Hebelwirkung.
Für den vollständigen Kontext finden Sie den Link zu jedem Eintrag unserer 12-teiligen Serie "Collaboration is the Key to Turning Around the Drug Discovery Business" über die Links unten:
Lesen Sie insbesondere Teil 9: Kollaboration als Schlüssel zum Turnaround in der Arzneimittelforschung - Collaborate Better
Teil 11: Kollaboration als Schlüssel zum Turnaround in der Arzneimittelforschung - Die Zukunft
Teil 12: Kollaboration als Schlüssel zum Turnaround in der Arzneimittelforschung
P.S. Abgesehen von der Zusammenarbeit als aufgeklärterem Ansatz in der Wissenschaft, sind hier die 5 wichtigsten praktischen Gründe, warum kollaborative Wissenschaftler mit CDD rocken: 5 Gründe, warum kollaborative Wissenschaftler nutzen CDD
Sie können auch die komplette Serie "Collaboration as the key to turning around the drug discovery business" von Barry Bunin als pdf-Dokument herunterladen:
Dieser Blog wird von Mitgliedern der CDD Vault Community verfasst. CDD Vault ist eine gehostete Plattform für die Arzneimittelforschung, die sowohl private als auch externe biologische und chemische Daten sicher verwaltet. Sie bietet Kernfunktionen wie Registrierung von Chemikalien, Struktur-Aktivitäts-Beziehung, chemisches Inventar und elektronische Labornotizbücher!
CDD Vault : Drug Discovery Informatics - Ihr gesamtes Projektteam wird begeistert sein!