CDD Lund Seminar, Schweden, 29. März 2023
29. März 2023 - Medicon Village, Lund, Schweden

Diese eintägige Veranstaltung bringt Wissenschaftler aus der Gemeinschaft, Technologen von CDD und andere Technologiepartner zusammen, um ihre Erkenntnisse und ihr Wissen über die neuesten Entwicklungen auf diesem Gebiet auszutauschen. Das Seminar besteht aus einer Kombination von Vorträgen, Demonstrationen und interaktiven Diskussionen und bietet eine einzigartige Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen und von Branchenexperten zu lernen.
Egal, ob Sie Forscher, Datenanalyst oder einfach nur an diesem Thema interessiert sind, dieses Seminar ist eine hervorragende Gelegenheit, wertvolle Kenntnisse und Einblicke zu gewinnen, sich mit Kollegen zu vernetzen und gemeinsam zu Mittag zu essen.
Merken Sie sich den 29. März 2023 in Lund, Medicon Village, vor und reservieren Sie sich den Termin.
Tagesordnung:
10:00 Uhr - Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmer.
10:05 AM - Die Vorteile eines zentralisierten Datenmanagements für biotechnologische Innovationen: Dr. Mariana Vaschetto, CDD.
Mariana Vaschetto wird die wesentlichen Anforderungen und Vorteile eines zentralisierten Forschungsdatenmanagementsystems erörtern, wobei sie sich auf Biotech-Unternehmen in der Anfangsphase und auf Kooperationsprojekte konzentrieren wird.
10:20 AM - Red Glead's innovativer Ansatz zur Arzneimittelentdeckung: Dr. Thomas Brimert, Red Glead Discovery.
Dr. Brimert wird die wichtigsten Aspekte des Wirkstoffforschungsprozesses bei Red Glead vorstellen und die Punkte hervorheben, die für den Erfolg eines Forschungsprogramms wichtig sind.
10:50 AM - Praktische Tipps für die Verwaltung von Forschungsdaten in der Biotech-Branche: Chemikalien, biologische Stoffe, Assays und Gemische: Emilia Hietala, CDD.
Emilia wird zwei praktische Beispiele für experimentelle Datenerfassung, -abfrage und -berichterstattung aus der Sicht eines Biologen und aus der Perspektive der Chemie in der Arzneimittelforschung vorstellen.
11:30 AM - Machen Sie das Beste aus Ihren Forschungsdaten mit D360: Dr. Essi Koskela, Certara.
Essi wird den Self-Service-Datenzugriff, die integrierte Visualisierung und die Analyse Ihrer CDD Vault Daten mit dem wissenschaftlichen Informatiksystem von Certara vorstellen.
12:00 PM - Die Zukunft der Forschung: Assays, Mischungen, biologische Stoffe - Fahrplan: Kellan Gregory, CDD.
Kellan wird erörtern, wie die für 2023/4 geplanten Funktionen von CDD mit neuen Forschungsthemen in Einklang gebracht werden können.
12:30 Uhr - Kostenloses Mittagessen und Gelegenheit zum Networking.
13:30 Uhr - Verwaltung von biologischen und chemischen Stoffen und Testdaten: Beispiele aus der Praxis: Emilia Hietala, CDD.
Emilia wird Anwendungsbeispiele für die Datenverwaltung von PROTACS, ADC, medizinischer Chemie, Proteinwissenschaften, CRISPR und anderen Forschungsprojekten vorstellen.
14:00 Uhr - Kaffeepause, Fragen und Antworten und weiteres Networking.
Freuen Sie sich auf einen Tag mit aufschlussreichen Präsentationen und bedeutsamen Kontakten in der Biotech-Forschung!