Das NIMH Psychoactive Drug Screening Program und Collaborative Drug Discovery stellen eine chemisch durchsuchbare GPCR Structure-Activity Relationship Database für die gesamte Drug Discovery Community zur Verfügung

Oktober 15, 2008

Collaborative Drug Discovery, Inc. (CDD) gab heute in Zusammenarbeit mit dem NIMH Psychoactive Drug Screening Program (PDSP) unter der Leitung von Dr. Bryan L. Roth an der University of North Carolina Chapel Hill bekannt, dass die webbasierte Software von CDDjetzt die größte frei zugängliche, nach chemischen Substrukturen und Ähnlichkeiten durchsuchbare Ki-Datenbank für G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (GPCR) enthält. Die PDSP-Ki-Datenbank mit 47.312 Gleichgewichtsdissoziationskonstanten (Ki-Werte) von Inhibitoren für 699 Rezeptortargets ist jetzt als Datenbank mit Struktursuche im CDD Web 2.0 Collaborative Research Information System verfügbar.

Die PDSP Ki-Datenbank ist eine einzigartige Ressource im öffentlichen Bereich, die Informationen über die Fähigkeiten von Medikamenten zur Interaktion mit einer wachsenden Anzahl von molekularen Targets liefert. Die Ki-Datenbank dient als Datenlager für veröffentlichte und intern abgeleitete Ki-Werte oder Affinitätswerte für eine große Anzahl von Medikamenten und Medikamentenkandidaten an einer wachsenden Anzahl von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren, Ionenkanälen, Transportern und Enzymen.

"Die Website der PDSP-Ki-Datenbank, die vom University of North Carolina Medical Center betrieben wird, wurde im letzten Jahr etwa 1 Million Mal aufgerufen", sagte Dr. Bryan Roth, PDSP-Projektleiter und Professor für Pharmakologie. Diese Daten sind nun mit der chemischen Struktursuche im System CDD für jedermann einsehbar. Dr. Roth fügt hinzu: "Die Datenbank CDD ist eine äußerst elegante Plattform. Ich empfehle sie jedem, der Daten zur Arzneimittelforschung generiert."

"Es ist ein Privileg, mit Dr. Bryan Roth zusammenzuarbeiten, um den offenen Zugang zu den PDSP Ki-Daten über die CDD Plattform zu ermöglichen", sagte Dr. Barry Bunin, Präsident von Collaborative Drug Discovery. "CDD bietet die PDSP Ki-Daten in einer traditionellen Struktur/SAR-Datenbank an, die mit neuartigen, sicheren, kollaborativen, öffentlichen und privaten Datenintegrationsmöglichkeiten kombiniert ist. Da ca. 40 % aller niedermolekularen Arzneimittel auf GPCR-Targets wirken, wird dies der Forschungsgemeinschaft helfen, neue Arzneimittel zu entwickeln und potenzielle Nebenwirkungen und wahrscheinliche Interferenzen zwischen Arzneimitteln besser vorherzusagen, die nicht mit dem Target zusammenhängen.

Die PDSP-Ki-Datenbank ergänzt 12 andere öffentlich zugängliche Datenquellen im CDD -System mit chemischen und biologischen Daten für über 40.000 Verbindungen, darunter:

  • 1.700 FDA-zugelassene Medikamente mit Indikationen und Sponsoren
  • Über 15.000 Verbindungen mit Malaria-Assay-Daten aus 5 öffentlichen Datenquellen
  • Mehr als 850 Verbindungen mit Informationen über antibakterielle Aktivität gegen Tuberkulose
  • Ein Datensatz von fast 3.500 Naturprodukten und Derivaten
  • 25.000+ Compounds zum Kauf verfügbar

Über das NIMH-Screening-Programm für psychoaktive Drogen

Das NIMH Psychoactive Drug Screening Program (PDSP) - http://pdsp.med.unc.edu - bietet als Auftragnehmer des National Institute of Mental Health (NIMH) ein Screening neuartiger psychoaktiver Verbindungen auf pharmakologische und funktionelle Aktivität an klonierten menschlichen oder Nager-ZNS-Rezeptoren, -Kanälen und -Transportern an. Das Screening von Substanzen wird qualifizierten akademischen Forschern kostenlos zur Verfügung gestellt. Dabei werden Assays für eine große Anzahl klonierter menschlicher oder Nagetier-cDNAs für ZNS-Rezeptoren, -Kanäle und -Transporter sowie funktionelle Assays zur Bestimmung der Auswirkungen auf Second-Messenger-Systeme, Kanalaktivität und Transporterfunktion verwendet. Ki-Werte werden berechnet und in der PDSP-Datenbank registriert. Klonierte Rezeptoren sind für qualifizierte Forscher ebenfalls kostenlos erhältlich. Eine Liste der aktuellen Rezeptoren/Transporter finden Sie unter http://pdsp.med.unc.edu/pdspw/clones.php.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte

Barry Bunin, PhD
Präsident & CEO
Kollaborative Arzneimittelentdeckung (CDD)
1818 Gilbreth Road, Suite 220
Burlingame, CA 94010
Telefon: 650-204-3084
[email protected]

Bryan Roth, M.D., Ph.D.
Universität von North Carolina Chapel Hill
Abteilung für Pharmakologie Fakultät für Medizin
CB 7365, 8032 Burnett-Womack-Gebäude
Chapel Hill, NC 27599
Telefon: 919-966-7535
Fax: 919-843-5788
[email protected]