Zusammenarbeit als Schlüssel zum Turnaround in der Arzneimittelforschung (Teil 4) - Zusammenarbeit und Innovation

August 18, 2011

Was ist die richtige Art von Innovation für eine erfolgreiche Medikamentenentwicklung heute?

Wie tragen Innovation und Zusammenarbeit heute zum Erfolg Ihrer Bemühungen in der Arzneimittelforschung bei?

Inspiration Glühbirne Chalkboard

Die Antworten hängen von Ihren Stärken, Schwächen, Chancen und Bedrohungen ab(SWOT-Analyse ). So wie es keine einzige Formel für alle Situationen gibt, gibt es mehr und weniger produktive Wege, über Innovation nachzudenken. Oftmals wird Innovation mit Neuheit verwechselt. Neuheit ist natürlich ein wesentlicher Bestandteil, aber eine sinnvolle Innovation wird auch eine Verbesserung gegenüber dem Status quo aufweisen.

Jeremy Hsu von InnovationNewsDaily, spricht darüber, wie die Risikoaversion der Pharmaindustrie zu Medikamentenkandidaten führt, die an den Zulassungsstandards scheitern, weil sie keine signifikante Verbesserung gegenüber bestehenden Medikamenten bieten. Bernard Munos, Gründer des InnoThink Center for Research in Biomedical Innovation, fügt hinzu, dass es so etwas wie einen sicheren Ansatz für Innovationen nicht gibt: "Man hat dieses Paradoxon, bei dem eine so genannte 'risikoarme' Strategie, bei dem zu bleiben, was man weiß - zu versuchen, die Durchbrüche oder Erfolge der Vergangenheit zu wiederholen, indem man sich an bekannte Familien und bekannte Ziele hält - eigentlich sehr riskant ist".

In den letzten 15 Jahren ist die Zahl der zur FDA-Zulassung eingereichten neuen Medikamente um 50 % zurückgegangen, und Hsu glaubt, dass dies ein Ergebnis der Abmilderung der Innovationsrisiken ist. Pharmaunternehmen haben sich auf die Produktion von Medikamenten konzentriert, die der Marktnachfrage entsprechen. Das bedeutet, dass sie sich wieder auf milliardenschwere Blockbuster-Medikamente konzentrieren, deren Patente bald auslaufen, und die Mittel für die unabhängige Erforschung neuartiger Leitstrukturen kürzen, um die höheren Kosten für die Durchsetzung "sicherer" Medikamentenkandidaten in klinischen Studien zu kompensieren.

Die Einführung von kollaborativen Technologien, Prozessen und Philosophien kann Innovationen katalysieren und ermöglicht, nun ja, das Teilen. Das Teilen von Risiken und Kosten, aber auch von Wissen und Belohnungen. Für große Pharmaunternehmen übertrumpft das Potenzial für "disruptive Innovationen", das sich aus der Zusammenarbeit mit kleineren Unternehmen und akademischen Einrichtungen ergibt, die Risiken externer Einsätze. Mit den richtigen Cloud-basierten Technologien und Datenbankressourcen profitiert die Zusammenarbeit sowohl innerhalb als auch zwischen Organisationen von der Kostenteilung, komplementärer Expertise und neuen Perspektiven.


Für den vollständigen Kontext finden Sie den Link zu jedem Eintrag unserer 12-teiligen Serie "Collaboration is the Key to Turning Around the Drug Discovery Business" über die Links unten:

Lesen Sie Teil 1: Zusammenarbeit als Schlüssel zum Turnaround in der Arzneimittelforschung - Das Problem

Lesen Sie Teil 2: Kollaboration als Schlüssel zum Turnaround in der Arzneimittelforschung - Die Hypothese

Lesen Sie Teil 3: Kollaboration als Schlüssel zum Turnaround in der Arzneimittelforschung - Eine Lösung

Lesen Sie Teil 4: Zusammenarbeit als Schlüssel zum Turnaround in der Medikamentenentwicklung - Collaboration and Innovation

Lesen Sie Teil 5: Kollaboration als Schlüssel zum Turnaround in der Arzneimittelforschung - Eine Monte-Carlo-Simulation

Lesen Sie Teil 6: Zusammenarbeit als Schlüssel zum Turnaround in der Arzneimittelforschung - Technologie kann die Dinge einfacher machen

Lesen Sie Teil 7: Kollaboration als Schlüssel zum Turnaround in der Arzneimittelforschung: Kollaboration = Hebelwirkung

Lesen Sie Teil 8: Zusammenarbeit als Schlüssel zum Turnaround in der Arzneimittelforschung - Standards

Lesen Sie insbesondere Teil 9: Kollaboration als Schlüssel zum Turnaround in der Arzneimittelforschung - Collaborate Better

Teil 10: Zusammenarbeit als Schlüssel zum Turnaround in der Medikamentenentwicklung - Lernen von eBay, NASDAQ, Airlines und Hollywood

Teil 11: Kollaboration als Schlüssel zum Turnaround in der Arzneimittelforschung - Die Zukunft

Teil 12: Kollaboration als Schlüssel zum Turnaround in der Arzneimittelforschung

P.S. Abgesehen von der Zusammenarbeit als aufgeklärterem Ansatz in der Wissenschaft, sind hier die 5 wichtigsten praktischen Gründe, warum kollaborative Wissenschaftler mit CDD rocken: 5 Gründe, warum kollaborative Wissenschaftler nutzen CDD

Sie können auch die komplette Serie "Collaboration as the key to turning around the drug discovery business" von Barry Bunin als pdf-Dokument herunterladen:

Vollserie


Dieser Blog wird von Mitgliedern der CDD Vault Community verfasst. CDD Vault ist eine gehostete Plattform für die Arzneimittelforschung, die sowohl private als auch externe biologische und chemische Daten sicher verwaltet. Sie bietet Kernfunktionen wie Registrierung von Chemikalien, Struktur-Aktivitäts-Beziehung, chemisches Inventar und elektronische Labornotizbücher!

CDD Vault : Drug Discovery Informatics - Ihr gesamtes Projektteam wird begeistert sein!